1 Artikel
Häufige Fragen
-
Sind Löschdecken mehrmals nutzbar?
Entsprechend der DIN EN 1869 ist eine Wiederverwendung einer Löschdecke nicht zulässig.
-
Wie gross muss eine Löschdecke sein?
Decken mit einer Grösse von 1 x 1.25 m eignen sich optimal zur Löschung von Entstehungsbränden rund um Schwedenofen, Grill, Gaskocher, Gasherd, Elektrogeräte oder Weihnachtsbäumen. Es ist wichtig, dass die Löschdecke gross genug ist, um den Brandherd vollständig zu bedecken und dabei ausreichend Schutz zu bieten.
-
Wann muss ich eine Löschdecke verwenden?
Eine Löschdecke sollte verwendet werden, wenn ein Brand in einem frühen Stadium und klein ist, wie beispielsweise ein brennender Topf oder eine Pfanne. Sie kann helfen, den Brand zu ersticken, indem sie die Sauerstoffzufuhr unterbricht. Gemäss neuen Untersuchungen sind sie für das Löschen von Speiseölen und -fetten sowie für Personenbrände nicht geeignet.
-
Gibt es Vorschriften zu Löschdecken?
Während sie früher als Feuerlöschdecke bezeichnet wurde, ist die genormte deutschsprachige Bezeichnung nach der EN 1869 nur Löschdecke. Das Norm-Brandprüfobjekt für Löschdecken nach der EN 1869 ist ein Behälter mit maximal drei Liter Speisefett/-öl, was einer haushaltsüblichen Fritteuse entspricht. Somit sind Löschdecken, die der Europa-Norm entsprechen, nicht für den Einsatz bei größeren Fettmengen, wie in Fritteusen der Gastronomie, zugelassen. Die EN 1869 wurde von EU-Mitgliedsstaaten in nationale Normen übernommen.
-
Sind Löschdecken für Personenbrände geeignet?
Löschdecken sollten für Personenbrände nicht benutzt werden. Einerseits ist es schwierig, die brennende Person in die Löschdecke zu wickeln. Der Person werden dadurch zusätzliche Brandverletzungen hinzugefügt. Ein Feuerlöscher ist die bessere Wahl.
-
Wie nutze ich eine Löschdecke?
Im Ernstfall reissen Sie die Decke an den Bändeln heraus, wobei sie sich von selbst entfaltet. Anschliessend werfen Sie die Decke über den Entstehungsbrand und achten darauf, dass möglichst wenig Sauerstoff zum Brand gelangt. Nach einmaligem Gebrauch soll die Löschdecke im Glasabfall entsorgt werden.
-
Welche Löschdecke fürs Auto?
Für den Einsatz im Auto wird empfohlen, eine Löschdecke zu wählen, die speziell für Fahrzeugbrände geeignet ist. Eine Auto-Löschdecke sollte aus feuerbeständigem Material bestehen und eine ausreichende Grösse haben, um den Brand effektiv abzudecken. Es ist wichtig, nach einer Decke zu suchen, die für den Einsatz in Fahrzeugen zugelassen ist und den gängigen Sicherheitsstandards entspricht.
-
Wo entsorge ich eine Löschdecke?
Die meisten Löschdecken sind aus Glasfasergewebe und silikonbeschichtet. Sie können umweltfreundlich mit den Glasabfällen entsorgt werden.
-
Muss eine Löschdecke gewartet werden?
Nein, Löschdecken unterliegen keiner Wartungs- oder Prüfungsvorgabe.
-
Wie lange ist eine Löschdecke haltbar?
Ein Ablaufdatum haben Löschdecken nicht. Es ist jedoch wichtig, den Zustand der Löschdecke regelmässig zu überprüfen. Wenn die Decke beschädigt, verschmutzt oder abgenutzt ist, sollte sie ausgetauscht werden.
-
Kann ich eine Löschdecke reparieren oder flicken?
Es wird nicht empfohlen, eine Löschdecke selbst zu reparieren oder zu flicken. Löschdecken bestehen aus speziellem feuerbeständigem Material, das bei Beschädigungen seine Schutzwirkung verlieren kann. Wenn Ihre Löschdecke beschädigt ist, sollten Sie sie nicht mehr verwenden und stattdessen eine neue Decke anschaffen. Es ist wichtig, dass die Löschdecke in einwandfreiem Zustand ist, um im Ernstfall effektiv zu funktionieren und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
-
Wie wasche ich eine Löschdecke?
Eine Löschdecke ist kein wiederverwendbares Produkt. Entsprechend der DIN EN 1869 ist eine Wiederverwendung einer Löschdecke nicht zulässig.
Weitere Produkte
- CO-Melder GS827 Mentrex «Der Smarte»Sonderpreis CHF 47.90 statt CHF 50.90Rabatt: 6%
- Rauchmelder GS546 Mentrex «Der Diskrete»Sonderpreis CHF 29.90 statt CHF 33.90Rabatt: 12%
- LED-Akku-Handleuchte Brennenstuhl PL 200 ACSonderpreis CHF 15.90 statt CHF 18.30Rabatt: 13%
- Feuerlöscher PM10 6L AB wartungsfreiSonderpreis CHF 359.90 statt CHF 372.90Rabatt: 3%
- Löschspray 600ml FlameStopSonderpreis CHF 23.90 statt CHF 29.90Rabatt: 20%
- Feuerlöscher PM10 6L A wartungsfreiSonderpreis CHF 359.90 statt CHF 372.90Rabatt: 3%
- myStrom Smartplug WLAN Energy Control Switch 2Sonderpreis CHF 43.90 statt CHF 47.90Rabatt: 8%
- LED-Solarlampe Brennenstuhl SOL WL 900Sonderpreis CHF 39.90 statt CHF 51.90Rabatt: 23%
- Zeitschaltuhr Brennenstuhl MZ 20 mechanischSonderpreis CHF 7.90 statt CHF 8.90Rabatt: 11%
- Wochenzeitschaltuhr Brennenstuhl digitalSonderpreis CHF 14.90 statt CHF 19.90Rabatt: 25%
- Energiemessgerät Brennenstuhl PM231 ESonderpreis CHF 16.90 statt CHF 26.90Rabatt: 37%
- Melder-Set Mentrex «Der Smarte»Sonderpreis CHF 169.90 statt CHF 180.90Rabatt: 6%
- Funkrauchmelder-Set Mentrex «Der Smarte»Sonderpreis CHF 139.90 statt CHF 146.90Rabatt: 5%
- Steckerleiste 6-fach Brennenstuhl mit USB und ÜberspannungsschutzSonderpreis CHF 69.90 statt CHF 89.90Rabatt: 22%
- Steckerleiste 4-fach Brennenstuhl mit ÜberspannungsschutzSonderpreis CHF 49.90 statt CHF 60.90Rabatt: 18%
- Transmitter Gateway GS198 Mentrex «Der Smarte»Bewertung:100%Sonderpreis CHF 53.90 statt CHF 60.90Rabatt: 11%
- Funkrauchmelder Pyrexx PX-1CSonderpreis CHF 24.90 statt CHF 71.90Rabatt: 65%
- Funkrauchmelder GS559 Mentrex «Der Smarte»Sonderpreis CHF 33.90 statt CHF 36.90Rabatt: 8%
- Rauchmelder GS522 Mentrex «Der Kleine»Bewertung:100%Sonderpreis CHF 29.90 statt CHF 35.90Rabatt: 17%
Sie sollten in keinem Brandschutzkonzept oder Erste Hilfe Set fehlen. Damit können kleine Fettbrände oder ähnliche Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr im besten Fall überbrückt werden. Werden die Flammen jedoch zu gross, sollte ein Feuerlöscher oder ein Handfeuerlöscher zum Einsatz kommen. Aber es gilt kein Risiko für das eigene oder das Leben anderer Menschen einzugehen.