Rauchmelder Pyrexx PX-1 «Küche»
Der Rauchmelder Pyrexx (PX-1) für die Küche und das Bad detektiert Brandherde zuverlässig. Das zeitlose Design mit kleinsten Gehäusemassen und die verbaute Technologie garantiert Zuverlässigkeit und stellt eine Weltneuheit dar. Der Rauchmelder verfügt über die hochentwickelten bi-Sensor Prozessor Technologie und reagiert daher auf Rauch und auf Hitze. Die Langzeit-Lithiumbatterie weist Laufzeiten von 12 Jahren aus, was teure und lästige Batterie Wechsel minimiert.
Durch die Kondensationsbarriere eignet sich dieser Brandmelder für Küchen und Bäder. Ein dreifacher Insektenschutz verhindert das Eindringen von Ungeziefer.
Der Rauchmelder Pyrexx-1 wird mit einer Befestigungsmöglichkeit (Schraube und Dübel) geliefert. Zusätzlich ist ein Magnetträger mit einem Gel-Klebepad im Lieferumfang dabei.
Wie viele Rauchmelder brauche ich?
In den Schlafzimmern, Eingangsbereich und Fluren ist ein Rauchmelder empfohlen. Optional können in den restlichen Zimmern Rauchmelder montiert werden.
Wo werden Rauchmelder montiert?
Rauchmelder sind in der Zimmermitte an der Decke zu montieren. Dabei sollte ein Abstand von mindestens 0.5 m zu allen Wänden eingehalten werden.
Kann ein Rauchmelder auch auf einen hohen Schrank gelegt werden?
Rauchmelder sollten immer in der Mitte eines Raumes montiert werden. Da sich der Rauch als erstes an der Decke sammelt. Dadurch kann der Rauchmelder so schnell wie möglich Alarm geben.
Wie wird der Rauchmelder an der Decke montiert?
Beim Rauchmelder sind 2 Schrauben und Dübel im Paket enthalten, mit denen er an die Decke geschraubt werden kann.
Kann der Rauchmelder auch an die Decke geklebt werden?
Es ist empfohlen, Rauchmelder fest an die Decke zu Schrauben. Sonst besteht die Gefahr, dass sie herunterfallen. Starke Klebestreifen können zudem je nach Decke grössere Schäden hinterlassen als Schrauben.
Kann die Batterie gewechselt werden?
Nein, der Rauchmelder wird mit einer langzeit Lithium-Batterie betrieben.
Wieso kann die Batterie nicht ausgetauscht werden?
Rauchmelder sollten generell nach spätestens 10 Jahren ersetzt werden, da sich über die Jahre Staub und Partikel in den Sensoren ansammeln. Ist die langzeit Lithium-Batterie nicht mehr betriebsfähig, sollte der ganze Rauchmelder ersetzt werden um die optimale Funktionsfähigkeit zu garantieren.
Wie kann ich den Rauchmelder testen?
Der Rauchmelder hat eine Prüftaste mit der die Betriebsfähigkeit der Rauchmelder jederzeit getestet werden kann. Testen Sie den Rauchmelder nie mit echtem Rauch oder Feuer!
Grösse | 100 x 38 mm |
---|---|
Gewicht in kg | 169 g |
Farbe | weiss |
Technologie / System | Bi-Sensor-Prozessor-Technologie (Rauch + Hitze) |
Erfassungsbereich | ca. 60m² |
Küchentauglich | Ja |
Batterie / Stromversorgung | 2 x 3,0 V Lithium-Batterie (nicht wechselbar) |
Lautstärke Warnton | >85dB/3m |
Funkempfang | Nein |
Smartphone-kompatibel mit Gateway | Nein |
Ideale Umgebungstemperatur | 5° bis 55°C |
Stummschaltung | Nein |
WiFi | Nein |
Zertifizierung | EN 14604, ROHS, TÜV, Q-Label |
Lieferumfang | inkl. Schrauben, Dübel, Magnetpad und Heissklebewerkstoff |
Haltbarkeit | ca. 10 Jahre |